g3-Gas von GE hat im Vergleich zu SF6 ein um etwa 99 % geringeres Treibhauspotenzial (GWP). Darüber hinaus haben g3-Produkte eine deutlich verbesserte Ökobilanz (LCA) im Vergleich zu SF6-Produkten und anderen Alternativen.
Der Projektumfang umfasst die Lieferung von zwei betriebsbereiten gasisolierten 145-kV-Unterstationen F35g mit Doppelsammelschiene unter Verwendung des alternativen Isolier- und Schaltgases g3 von GE. Mit 22 Feldern wird AMV die bisher größte Umspannwerksinstallation mit g3 GIS auf der 145-kV-Ebene sein. Die Umspannstation VIK wird aus 9 Feldern bestehen.
Bis heute haben insgesamt drei dänische Energieversorger – Energinet, Cerius und Radius Elnet – die g3-Produkte von GE in ihren Stromnetzen installiert. Dies ist ein weiterer Schritt in Dänemarks Plänen, seine Treibhausgasemissionen bis 20301 um 70 % zu reduzieren und bis 2050 eine ressourceneffiziente Wirtschaft zu werden, die völlig unabhängig von fossilen Brennstoffen ist2. Um seine Treibhausgaspolitik zu unterstützen, hat Dänemark eine hohe Steuer von 577 € erhoben pro kg auf SF63, was die g3-Produkte von GE für seine Übertragungs- und Verteilungsnetzbetreiber (ÜNB) noch attraktiver macht.
„Versorgungsbetreiber in Dänemark sind sich ihres ökologischen Fußabdrucks und der Auswirkungen, die dieser auf ihre Gemeinden und die Welt um sie herum hat, sehr bewusst“, sagte Eric Chaussin, Senior Executive High Voltage Products Division Leader bei GE’s Grid Solutions. „Und sie sind nicht allein. Heute haben bereits mehr als 30 führende Stromversorger aus 13 europäischen Ländern und Südkorea die g3-Produkte von GE für ihre Hochspannungsnetze übernommen und so die Zufuhr von mehr als einer Million Tonnen CO2-Äquivalenten in das Netz vermieden. Das entspricht der Entfernung von etwa einer halben Million Benzinautos für ein Jahr von der Straße.“
Ein Bericht der EU-Kommission kam zu dem Schluss, dass auf Fluornitril basierende Gasgemische – wie g3-Gas – möglicherweise die einzige Isolier- und Schaltgasalternative zu SF6 sind, wenn der Platz begrenzt ist, wie beispielsweise in städtischen Gebieten. Das liegt daran, dass auf Fluornitril basierende Gasprodukte im Gegensatz zu anderen SF6-freien Lösungen die gleiche Kompaktheit und Leistung wie herkömmliche SF6-Geräte aufweisen.
Die gasisolierten g3-Produkte von GE sind derzeit für Live-Tank-Leistungsschalter und GIS bis 145 kV sowie doppelt gasisolierte Leitungen (GIL) bis 420 kV erhältlich. Darüber hinaus stellte GE im März 2022 den weltweit ersten 420 kV, 63 kA g³ GIS-Leistungsschalter-Prototypen vor. Weitere Informationen zu GEs g3-Umspannwerksausrüstung und Produkt-Roadmap für Hochspannungsanlagen finden Sie auf unserer Website.
GE Renewable Energy’s Grid Solutions business (NYSE-GE) has been awarded a contract from Energinet, owner, operator, and developer of transmission systems for electricity and natural gas in Denmark, for 31 SF6-free gas-insulated substation (GIS) bays. These bays, to be installed at the Amagerværket (AMV) and Vigerslev Koblingsstation (VIK) substations in Copenhagen, will reinforce this city’s electrical grid to support its steadily increasing population growth and electrification agenda.
Based on its mission to ensure that the Danish energy system and grids are “prepared for a future with 100% renewable energy”, Energinet selected GE’s industry-leading g3 (pronounced “g”- cubed) gas as a game-changing alternative to SF6—a potent greenhouse gas. GE’s g3 gas has a global warming potential (GWP) of about 99% less compared to SF6. Moreover, g3 products have a significantly improved life cycle assessment (LCA) compared with SF6 products and other alternatives.
The project scope includes the delivery of two ready-to-operate 145 kV F35g double busbar gas-insulated substations using GE’s g3 alternative insulating and switching gas. With 22 bays, AMV will be the largest substation installation using g3 GIS at the 145 kV level to date. The VIK substation will consist of 9 bays.
To date, a total of three Danish utilities – Energinet, Cerius, and Radius Elnet – have installed GE’s g3 products on their electrical grids. It’s a further step forward in Denmark’s plans to reduce its greenhouse gas emissions by 70% in 20301 and become a resource-efficient economy entirely independent of fossil fuels by 20502. To support its greenhouse gas policy, Denmark has imposed a high tax of €577 per kg on SF63, making GE’s g3 products even more attractive to its transmission and distribution system operators (TSOs).
“Utility operators in Denmark are very aware of their environmental footprint and the impact it has on their communities and the world around them,” said Eric Chaussin, Senior Executive High Voltage Products Division Leader at GE’s Grid Solutions. “And they aren’t alone. Today, more than 30 leading electrical utilities from 13 European countries and South Korea have already adopted GE’s g3 products for their high voltage networks, avoiding the addition of more than a million tons of CO2 equivalent to the grid. That’s the equivalent of removing about half a million petrol cars from the road for one year.”
A report from the EU Commission concluded that fluoronitrile-based gas mixtures—such as g3 gas may be the only insulating and switching gas alternative to SF6 when space is a constraint, such as in urban areas. That’s because fluoronitrile-based gas products feature the same compactness and performance as traditional SF6 equipment, unlike other SF6-free solutions.
GE’s g3 gas-insulated products are currently available for live-tank circuit-breakers and GIS up to 145 kV, as well as dual gas-insulated lines (GIL) up to 420 kV. Additionally, in March 2022, GE unveiled the world’s first 420 kV, 63 kA g³ GIS circuit-breaker prototype. For more information on GE’s high-voltage g3 substation equipment and product roadmap, visit our website.
PR: GE Renewable Energy’s Grid Solutions business (NYSE-GE)
PB: Die g3-Technologie von GE beschleunigt Dänemarks Dekarbonisierungsbemühungen
Unser Magazin finanziert sich ausschließlich über Werbeeinnahmen. Dazu sollten aber alle Cookies akzeptiert werden, sonst klappt das nicht. Natürlich möchten und dürfen wir niemanden zwingen, aber es hilft uns sehr. Hier kann man die eigenen Einstellungen ändern (Punkt 5.1). Dankeschön!