ISH Frankfurt: Mit Innovation zu mehr Nachhaltigkeit

2023-03-08 15:15:33 By : Mr. Martin King

Die Belimo-Gruppe mit Sitz in der Schweiz ist ein Weltmarktführer in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Lösungen zur energieeffizienten Regelung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen. Das Kerngeschäft bilden Klappenantriebe, …

Deutsche Telekom Global Carrier, Sunrise und AIS Thailand haben erstmals erfolgreich eine interkontinentale 5G Standalone (SA) Roaming-Verbindung zwischen zwei Netzen in Europa und Südostasien aufgebaut. Die Partner stellten die Verbindung in …

Bechtle treibt den Ausbau der zentralen Webplattform bechtle.com weiter voran. Damit will das größte deutsche IT-Systemhaus sein E-Commerce-Business weiter stärken und eine neue Kundenzielgruppe erschließen. Nach einer erfolgreichen Testphase erweitert Bechtle …

Das Wiener Unternehmen Dolphin Technologies ist Anfang März in London bei "Insurtech Insights 2023" (Link) als Sponsor und Aussteller vertreten. Der Event ist mit mehr als 5000 Teilnehmer*innen eine der größten …

Die Bechtle AG gab die vorläufigen Zahlen des Geschäftsjahres 2022 heraus. Demnach ist das Unternehmen einmal mehr gewachsen, vor allem das vierte Quartal des vergangenen Jahres zeigte eine starke Entwicklung.

Konica Minolta führt eine neue Reihe monochromer Toner-Systeme ein: Der AccurioPrint 850i und 950i ist performant, leicht zu bedienen und bietet eine vollständige Integration in Cloud-Services und Workflows.

Mitte Jänner wurden die besten Arbeitgeber 2023 vom Top Employers Institute bekannt gegeben. Huawei Österreich erhielt als eines von 17 Unternehmen in Österreich die Zertifizierung als "Top Employer". Um die Auszeichnung …

Die proALPHA Unternehmensgruppe, einer der führenden Anbieter von ERP-Lösungen für die mittelständische Fertigungsindustrie, adressiert mit ihrem Partnerunternehmen tisoware die für alle Unternehmen anstehende Pflicht zur nachvollziehbaren Arbeitszeiterfassung. Mit »Next Level Cloud« …

SAS, ein Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz, wird im »IDC MarketScape: Worldwide Responsible Artificial Intelligence for Integrated Financial Crime Management Platforms 2022 Vendor Assessment« als »Leader« bewertet. Der …

Fachplaner, Schaltanlagenbauer oder Betreiber - auf der kommenden ISH in Frankfurt findet sicherlich ein jeder Inspiration. Das verspricht zumindest das diesjährige Motto: „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“. Vom 13. bis 17. März dreht sich auf der Weltleitmesse alles um Innovationen, die einen verantwortungsvollen und effizienten Umgang mit Umwelt und Ressourcen ermöglichen sollen. Auch Eplan und Rittal sind vor Ort und präsentieren gemeinsam nachhaltige Ideen für die elektrische Energieerzeugung, -verteilung und -speicherung im Gebäude.

Eplan will auf der ISH primär den stark wachsenden Bereich der Gebäudeautomation adressieren. Anhand eines realen Automationsschwerpunkts veranschaulicht der Lösungsanbieter, wie ein durchgängiger Prozess von der Spezifikation über Planung und Fertigung bis zum Betrieb gelingt. Exponiert wird der Rittal VX25 Schaltschrank, ein sprichwörtliches Gemeinschaftsprojekt: Ausgestattet mit einer Beckhoff-Steuerung, zahlreichen Siemens-Komponenten, Klemmen von Weidmüller und von der Firma Kreutzpointner gefertigt, fungiert er als Beispiel für automatisiertes Engineering. Die Gebäudeleittechnik wird über XAMControl koordiniert. Mit den Besucher*innen der ISH wollen Eplan und Rittal im Anschluss diskutieren, welche Potenziale noch im Prozess schlummern - angefangen bei einheitlichen Daten bis hin zu durchgängigen Prozessen in der gesamten Wertschöpfungskette. Komplexes einfach planen

Die Planung der Gebäudeautomation sollte bereits in einer sehr frühen Leistungsphase des Gesamtprojekts integriert werden. Hier unterstützt die Eplan Plattform die integrale Planung: Cloud-basierte Tools wie Eplan eManage und eView sorgen rechtebasiert für einen einfachen Freigabeprozess und viel mehr Übersicht im Projekt. Ein besonderes Highlight ist die Erstellung von Mess- und Regelschemata sowie vollautomatisch generierte Datenpunktlisten auf Basis der neuen VDI 3814. Eplan Preplanning bildet unter dieser Norm alles ab, was in der Gebäudeautomation benötigt wird. Die Daten lassen sich an Eplan Electric P8 zur teilautomatisierten Stromlaufplan-Generierung übergeben. Damit deckt die Lösung nahezu alles ab, was sich in dem Zusammenhang standardisieren und digitalisieren lässt. Mehr Power für die Energieverteilung

Rittal wiederum wird auf der ISH in Frankfurt Lösungen für die elektrische Energieerzeugung, -verteilung und -speicherung im Gebäude präsentieren. So erhalten Fachplaner*innen ganz konkrete Praxisideen: Am Beispiel einer Niederspannungshauptverteilung (NSHV) auf Basis des Ri4Power Baukastensystems lassen sich ganze Niederspannungsschaltanlagen einfach planen, bauen und sicher betreiben. Die Software Rittal Power Engineering erleichtert Planern das Engineering der Schaltanlagen deutlich. Umgesetzt hat das auch die TH Lübeck, die mit Unterstützung von Eplan und Rittal bereits eine Schnellladesäule mit Energiespeicher entwickelt hat.  (Titelbild: Eplan GmbH & Co KG)

{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}

{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}