Das Energiemanagementunternehmen Eaton hat die Produktion der 150.000sten SF6-freien Xiria-Schaltanlage abgeschlossen. Hintergrund dieser erfreulichen Entwicklung ist die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Alternativen zu Schaltanlagen, die Schwefelhexafluorid (SF6) enthalten.
Bonn – SF6 wird in Schaltanlagen derzeit noch häufig als Schalt- und Isolationsmedium verwendet. Allerdings handelt es sich dabei um ein so starkes Treibhausgas, dass die EU kurz davorsteht, seine Verwendung vollständig zu verbieten. Sollte es zu diesem Verbot kommen, wird der Einsatz von SF6 für Schaltanlagen innerhalb der EU vollumfänglich untersagt, angefangen bei Spannungen von bis zu 24 kV.
Deshalb entwickelt sich die Vakuumtechnologie zunehmend zur bevorzugten Alternative zu SF6, insbesondere bei der Erzeugung erneuerbarer Energien, da diese häufiges Schalten erfordert. Dies ist einer der Gründe, warum die Nachfrage nach den Schaltanlagen der SF6-freien Xiria-Reihe von Eaton wächst, die kompakt und wartungsarm ist und sich für Anwendungen bis einschließlich 24 kV eignet.
Dirk Kaisers, Segment Leader Distributed Energy EMEA bei Eaton, erklärt: „Wind- und Solarparks sind in vielen Ländern wichtiger Bestandteil ihrer zukunftsorientierten Energiestrategie, weshalb der Ausbau weiter fortschreiten wird. Die Wahl von SF6-freien Schaltanlagen bei solchen Projekten fördert die Energiesicherheit, ohne die Netto-Null-Ambitionen zu untergraben. 2018 erreichten wir den Meilenstein von 100.000 produzierten SF6-freien Xiria-Schaltanlagen. Seitdem haben wir mehr als 50.000 weitere produziert und sehen keine Anzeichen dafür, dass sich diese Entwicklung verlangsamen wird.“
Eaton ist ein Pionier auf dem Gebiet der SF6-Alternativen: Bereits in den 1960er-Jahren entwickelte das Unternehmen das Magnefix-System, das mit einer Epoxid-Isolation arbeitet und den Bereich bis 15 kV abdeckt, obwohl damals SF6-Technologien auf dem Vormarsch waren. Die Xiria-Schaltanlage mit Vakuumtechnologie wurde dann im Jahr 2002 eingeführt und ist auf Spannungen von bis zu 24 kV ausgelegt. Dank seiner Forschungs- und Entwicklungsarbeit hat Eaton bis heute mehr als 200 Patente in diesem Bereich erhalten.
Die bewährte Technologie, die der Xiria-Produktreihe zugrunde liegt, in Verbindung mit den Innovationen, aufgrund derer sie für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist, haben zu einem Umsatzwachstum in den 60 Ländern beigetragen, in denen die Schaltanlagen verfügbar sind. Weltweit existieren inzwischen über 3.000 Referenzanlagen.
Der Beitrag zur Nachhaltigkeit ist dabei beträchtlich: Ein Kilogramm SF6 entspricht 25.200 Kilogramm CO2 und jede Schaltanlage verbraucht schätzungsweise 2,5 Kilogramm davon. SF6-freie Schaltanlage sind dagegen während ihrer gesamten Lebensdauer und bei ihrer Abschaltung wartungsarm und emissionsfrei.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum AGB Datenschutz © pv magazine 2023