nuventura – Isolierte Schaltanlagen ohne schädliche Treibhausgase

2023-03-08 15:19:55 By : Mr. BingFang Zhang

Schaltanlagen sind essentiell für ein Stromnetz, denn sie steuern und verteilen den Stromfluss im Netzwerk. Die üblichen Gasisolierten Schaltanlagen nutzen das SF6 Gas, das wohl schädlichste dem Menschen bekannte Treibhausgas. Der Nutzung dieses Gases möchte das Unternehmen nuventura Einhalt bieten. Hierfür ersetzen es durch eine einzigartige patentierte Technologie das gefährliche Gas mit der Luft die wir täglich einatmen.

Bei herkömmlichen Gasisolierten Schaltanlagen wird das Treibhausgas Schwefelhexafluorid (SF6) verwendet. Dieses gefährliche Treibhausgas ist in Sachen Klimawandel 23.500 Mal stärker als CO2, des Weiteren beträgt die Lebenszeit des Gases 3.200 Jahre. Aus diesem Grund werden immer mehr Regulierungen gegen SF6 nutzende Schaltanlagen erlassen. Ein Umstieg auf Alternative Optionen ist somit erforderlich. Hier bietet nuventura mit seiner Trockenluftisolation eine Alternative, welche deutlich umweltschonender ist.

Das Unternehmen nuventura ersetzt das SF6 Gas in Gasisolierten Schaltanlagen mit Trockenluft, ohne dabei die Leistung zu mindern oder die Kosten zu erhöhen. Selbst mit Trockenluft decken die Schaltanlagen den gesamten Mittelspannungsbereich bis 36 kV ab. Anlagen welche mit SF6 Gas arbeiten sind zudem für immer versiegelt, die Möglichkeiten Sensoren unterzubringen sind somit limitiert. Die nuventura Trockenluftisolation ermöglicht ein integriertes typgeprüftes Sensorsystem. Dadurch ebnet nuventura den Weg für Anwendungen wie Condition Monitoring, Predictive Maintance und dynamische Anpassungen von maximal zulässigen Lasten.

SF6 wird momentan von Aufsichtsbehörden geprüft, der Einsatz der herkömmlichen Schaltanlagen wird voraussichtlich zunehmend eingeschränkt und möglicherweise in den nächsten Jahren sogar komplett verboten. Die europäische F-Gas Verordnung von 2006 und 2014 haben die Verwendung von SF6 bereits stark verschärft. 2020 und 2022 werden weitere Einschränkungen besprochen. Alternative Lösungen wie die von nuventura sind also dringend gefragt.

Die Nachfrage nach Alternativen für das SF6 Gas ist groß, im Jahr 2018 ist nuventuras Technologie bereits für einen Mark von 11,1 Mrd. Euro verantwortlich. Prognosen zufolge wird dieser bis 2024 auf 23,1 Mrd. Euro anwachsen.

Mit der steigenden Sorge um den Klimawandel und die irreparablen Schäden an der Umwelt sind Lösungen zur Reduzierung gerne gesehen. Eine Reduzierung der Nutzung von SF6 Gas ist somit ein Vorteil für die Allgemeinheit. Dank der neuen Technologie und der Verwendung von Trockenluft wird garantiert, dass das Gas nicht durch eine andere umweltschädliche Alternative ersetzt wird.

MDT-tex Solar Carport nutzt Bedachungen zur Energiegewinnung solid GmbH und Ladeverbund+ verbessern E-Auto- Ladeinfrastruktur movelo macht Firmen per Corporate eBike Sharing umweltfreundlich

Sie sind selbst ein Start-up oder eine Initiative im Bereich Smart Home, Connected Living, Smart Buildings, E-Mobilität oder Internet of Things? Kontaktieren Sie uns einfach per mail, wenn Sie in dem "Ganz schön smart!" Format vorgestellt werden möchten. Vielleicht hätten Sie gerne mehr Artikel zu einem bestimmten Thema? Vorschläge nehmen wir gerne entgegen: ganz-schoen-smart@homeandsmart.de

Alle Start-ups aus unserer Rubrik Ganz schön smart!

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.

Philip Macdonald geht den Dingen gerne auf den Grund und erklärt neue Technik verständlich und alltagsnah. Seine Leidenschaft gilt innovativen Start-up-Projekten, E-Autos, Computern und allem, was das Technikherz noch hochschlagen lässt. Neben der Arbeit studiert er noch Media, Ethics & Social Change im Master an der University of Sussex.

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Über uns & Jobs