Offener Leistungsschalter - elektro.net

2023-03-08 15:06:23 By : Ms. River Lee

Home Elektroinstallation Komponenten und Systeme Offener Leistungsschalter

Den offenen Leistungsschalter »HW1« von Hager in Festeinbau- oder Einschubtechnik gibt es in 3- und 4-poliger Ausführung. Zur Wahl stehen Nennströme von 630 … 1600A mit Ausschaltvermögen von 42kA, 55kA und 66kA.

Eine Anwendungsmöglichkeit ist der Einsatz als Einspeiseschalter für trafonahe Anwendungen in Niederspannungs-Hauptverteilern, da er bei selektiver Einstellung Kurzschlussströme ausreichend lange halten kann, ohne auszulösen. Damit bleibt dem Schutzgerät, das dem Fehler am nächsten liegt, genügend Zeit, um den Fehler abzuschalten. Das sorgt für eine hohe Anlagenverfügbarkeit und reduziert Ausfallzeiten. Der Leistungsschalter ist auch bei größeren Projekten in Unterverteilungen hinter der NSHV einsetzbar. Der Leistungsschalter kann sowohl im Festeinbau als auch in Einschubtechnik in das Schranksystem »univers N« eingesetzt werden.

Die elektronische Auslöseeinheit »sentinel« soll eine einfache Inbetriebnahme ermöglichen und bietet einen zuverlässigen Schutz für das Gesamtsystem. Sie verfügt neben den Einstellrädern für die Schutzeinstellungen zusätzlich über ein LC-Display, das u.a. über den Stromwert der am stärksten belasteten Phase informiert. Weitere Display-Funktionen sind unter anderem eine Voralarmanzeige bei Überlastung oder auch die Signalisierung der Betriebsbereitschaft.

Über einen USB-C-Port mit unverlierbarem Staubschutz an der Frontseite der Auslöseeinheit kann darüber hinaus ein externer Akku wie zum Beispiel eine Powerbank angeschlossen werden, um die vorgenommenen Einstellwerte noch vor der Inbetriebnahme am Display zu visualisieren. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, per Laptop und zugehöriger Software alle Schutzeinstellungen festzulegen. Das Tool ermöglicht es zudem, alle am Leistungsschalter vorgenommenen Tätigkeiten in einem Bericht zu dokumentieren. So kann der Nachweis erbracht werden, dass der Leistungsschalter ordnungsgemäß eingestellt und alle Tätigkeiten ordnungsgemäß protokolliert wurden.

Fit für die digitale Welt

Der Weg zum passenden Fehlerstromschutzschalter

Testlösungen für Kabel- und Funknetzwerke

Förderrichtlinie subventioniert weiterhin Smart-Home-Technologien

Die Verantwortliche Elektrofachkraft – eine wichtige Position für Arbeitgeber

Gira One. Einfach zum Smart Home.

Gebäudeautomation effizient und sicher

Neue Merten USB-Ladestationen mit Power Delivery-Technologie

Smart Home im Bestandsbau: mit Gira KNX RF.

Einbindung von E-Mobilität-Ladelösungen in Photovoltaik-Systeme (VDE/DGS)

Jahresunterweisung für die elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)

Teilentladungen - Empfindlich messen und richtig bewerten, Teil 2: Advanced

Energieeffizienz in der Gebäudeautomation

09.03.2023 - Region Bayern süd

Das Neueste von elektro.net direkt in Ihren Posteingang!