Um sich an Vergaben der nebenstehenden Leistungsbereiche beteiligen zu können, ist eine Präqualifikation zwingend erforderlich. Diese ist im Vorfeld zu beantragen und muss zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebots/ Teilnahmeantrages erfolgreich abgeschlossen worden sein.
In sämtlichen anderen Warengruppen/ Leistungsbereichen wird die Eignung individuell im Rahmen der jeweiligen Vergabe geprüft. Hier ist keine Präqualifikation erforderlich.
Möchten Sie Warengruppen anbieten, welche keiner Präqualifikation bedürfen, so registrieren Sie sich bitte in unserem Lieferantenmanagement- Tool SMaRT.
Das Präqualifikationsverfahren umfasst nach Registrierung 2 Stufen. Nach erfolgreichem Durchlaufen dieser, werden Sie in unseren Pool präqualifizierter Lieferanten aufgenommen und können sich ab sofort an den entsprechenden Vergaben beteiligen.
Detailliertere Informationen zum Präqualifikationsverfahren, den Mindestkriterien der einzelnen Warengruppen, den Kosten und vielem mehr erhalten Sie in unseren Verfahrensregeln zum Präqualifikationssystem der Beschaffung Infrastruktur im Downloadbereich.
Ihren Präqualifikationsantrag können Sie einfach und transparent in unserem Lieferantenmanagementtool SMaRT stellen.
Die nachfolgenden Fragen, Dokumente und Nachweise erwarten Sie im Rahmen des Präqualifikationsverfahrens
* Die zum genannten Datum eingestellte Liste ist unverbindlich und dient lediglich der Information. Die präqualifizierende Stelle der Deutschen Bahn AG führt verbindliche tagesaktuelle Verzeichnisse der präqualifizierten Unternehmen. Die Inhalte der hier eingestellten Liste können von den Inhalten des v.g. tageaktuellen Verzeichnisses abweichen. Ein Rechtsanspruch kann daraus nicht abgeleitet werden.
Damit vor allem mittelständische Bauunternehmen in der schwierigen Marktlage schneller und leichter für die Deutsche Bahn bauen können, hat die DB Beschaffung Infrastruktur jetzt eine Vereinbarung mit der Bauwirtschaft in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) getroffen. Ab 1. April können Bauunternehmen einfach mit dem Nachweis der branchenüblichen Qualifizierung (PQ-VOB) als Lieferant für die Bahn tätig werden. Dies betrifft alle Bereiche außerhalb des Schienenbaus, in denen keine förmliche Präqualifizierung (PQ-Bahn) erforderlich ist.
Weitere Informationen finden Sie in den Dokumenten Information zur Vereinbarung der Eignungsprüfung sowie Verbändeschreiben: Vereinfachung der Eignungsprüfung auf der rechten Seite im Downloadbereich.
In der Übersicht können sich Auftragnehmer der DB AG über die präqualifizierten Unternehmen des Bereiches Beschaffung Infrastruktur informieren.
Sie haben Fragen zum Onboarding-Prozess oder wollen eine anderen Frage an uns richten? Melden Sie sich einfach über nachfolgendes Formular an. Wir senden Ihnen gerne eine Einladung für die nächste Lieferanten-Sprechstunde.
Bei allgemeinen Fragen zur Präqualifikation Infrastruktur
Fragen zu laufenden Anträgen bitte über die Kommentarfunktion im Vorgang platzieren.
Bei konkreten Fragen zur Beschaffung Infrastruktur
Informieren Sie sich über den Onboarding-Prozess und stellen Sie Ihre Fragen!
Die Lieferanten-Sprechstunde für den Infrastrukturbereich findet jeden letzten Mittwoch im Monat von 11:00 bis 12:00 Uhr statt. Die Anmeldung für die Sprechstunde erfolgt den über nachstehenden Formular.
Bei Fragen zum Thema SMaRT und Lieferantenmanagement
Bei allgemeinen Fragen zur Beschaffung der Deutschen Bahn AG
Bitte beachten Sie, dass wir keine Lieferanten- bzw. Produktvorstellungen berücksichtigen werden. Sie können sich gerne direkt kostenfrei bei uns via SMaRT als Lieferant registrieren.
Unsere Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 9.00 – 15.00 Uhr
Bei Fragen zum Thema Bieterportal, Ausschreibungen und Vergaben
Sie haben Feedback zu unserer neuen Webseite? Teilen Sie uns gerne mit was Ihnen gefällt oder was wir noch verbessern können.
Verfahrensregeln zum Präqualifikationssystem der Beschaffung Infrastruktur (PDF | 623.8 KB)
Liste präqualifizierter Unternehmen Beschaffung Infrastruktur Deutsche Bahn AG (PDF | 6.1 MB)
Information zur Vereinbarung der Eignungsprüfung (PDF | 1.3 MB)
Liste Bildungseinrichtungen für die Schulung "Bauen unter Eisenbahnbetrieb" Deutsche Bahn AG (PDF | 94.8 KB)
Schaltanlagen und DC (XLSX | 17.8 KB)
Verbändeschreiben: Vereinfachung der Eignungsprüfung durch Anerkennung der PQ-VOB (PDF | 108.4 KB)
Bei allgemeinen Fragen zur Präqualifikation Infrastruktur
Fragen zu laufenden Anträgen bitte über die Kommentarfunktion im Vorgang platzieren.
Bei konkreten Fragen zur Beschaffung Infrastruktur
Informieren Sie sich über den Onboarding-Prozess und stellen Sie Ihre Fragen!
Die Lieferanten-Sprechstunde für den Infrastrukturbereich findet jeden letzten Mittwoch im Monat von 11:00 bis 12:00 Uhr statt. Die Anmeldung für die Sprechstunde erfolgt den über nachstehenden Formular.
Bei Fragen zum Thema SMaRT und Lieferantenmanagement
Bei allgemeinen Fragen zur Beschaffung der Deutschen Bahn AG
Bitte beachten Sie, dass wir keine Lieferanten- bzw. Produktvorstellungen berücksichtigen werden. Sie können sich gerne direkt kostenfrei bei uns via SMaRT als Lieferant registrieren.
Unsere Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 9.00 – 15.00 Uhr
Bei Fragen zum Thema Bieterportal, Ausschreibungen und Vergaben
Sie haben Feedback zu unserer neuen Webseite? Teilen Sie uns gerne mit was Ihnen gefällt oder was wir noch verbessern können.
Verfahrensregeln zum Präqualifikationssystem der Beschaffung Infrastruktur (PDF | 623.8 KB)
Liste präqualifizierter Unternehmen Beschaffung Infrastruktur Deutsche Bahn AG (PDF | 6.1 MB)
Information zur Vereinbarung der Eignungsprüfung (PDF | 1.3 MB)
Liste Bildungseinrichtungen für die Schulung "Bauen unter Eisenbahnbetrieb" Deutsche Bahn AG (PDF | 94.8 KB)
Schaltanlagen und DC (XLSX | 17.8 KB)
Verbändeschreiben: Vereinfachung der Eignungsprüfung durch Anerkennung der PQ-VOB (PDF | 108.4 KB)
Möchten Sie zu weitergeleitet werden?