Schneider Electric und Sedotec kooperieren im Schaltschrankbau

2023-03-08 15:18:05 By : Ms. yanne sun

Der Tech-Konzern Schneider Electric und der Schaltschrank-Hersteller Sedotec weiten ihre Kooperation aus. Mit der Einrichtung einer Software-Schnittstelle zwischen den Schaltschrank-Konfigurationsprogrammen beider Unternehmen ist es nun möglich, Schaltgeräte von Schneider Electric ohne Datenverlust oder Mehraufwand mit dem Schaltanlagensystem Vamocon von Sedotec zu kombinieren.

Die Kooperation soll es Elektroplanern und Schaltanlagenbauern beispielsweise ermöglichen, im Schneider-Electric-Konfigurator erstellte Bauteilelisten oder Ergebnisse aus der Netzberechnungssoftware Caneco BT SE von ALPI mit ihren räumlichen und technischen Anforderungen in den Sedotec-Schaltanlagen-Konfigurator zu laden. Dort wird die korrekte Dimensionierung der Schaltanlage bestimmt.

Da jede manuelle Übertragungsarbeit entfällt, reduziert sich die Fehleranfälligkeit und es entfällt der Zeitaufwand, der für den Anwender bisher durch doppelte Eingaben entstanden ist. Stattdessen stellt das Programm den Angaben zufolge direkt sicher, dass die Lösung umsetzbar ist, also dass die Schaltgeräte in die gewählte Schaltanlage passen und die konfigurierte Anlage der aktuellen Schaltanlagennorm IEC 61439–1&2 entspricht.

Wie es weiter heißt, können Anwender dank der neuen Schnittstelle nun die Ergebnisse aus dem Sedotec-Konfigurator wieder in die Schneider-Software importieren und so beispielsweise in den automatisch erstellten Ausschreibungstext für den Elektroplaner integrieren. Die Stücklisten bilden einen gemeinsamen Warenkorb, sodass der Komplettpreis für die Budgetierung der Anlage direkt ersichtlich ist.

Auch der Stromlaufplan für die Schaltanlage kann durch automatische Übergabe an die Software SEE Electrical von IGE+XAO erstellt und die Dokumentation lückenlos an den Gebäudebetreiber übergeben werden. Um die Nachhaltigkeit der Kooperation sicherzustellen, erhalten die Programme regelmäßige, aufeinander abgestimmte Updates. Änderungen an den zugrundeliegenden Regelwerken oder am Produktsortiment werden so direkt einbezogen und berücksichtigt.

Auf der Light + Building (Halle 11.1, Stand D56), die vom 2. bis 6. Oktober 2022 in Frankfurt/M. stattfindet, wird die Software-Schnittstelle einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Interessenten können dort alle Neuheiten aus dem Produkt- und Lösungsportfolio für den Wohn- und Zweckbau von Schneider Electric kennenlernen. Mehr Informationen zu Schaltgeräten von Schneider Electric sowie zu den Schaltanlagen des Kooperationspartners Sedotec sind online verfügbar.

www.se.com/de/de

Mechanik, Elektrik und Software im Griff

Im Gespräch mit mayr Antriebstechnik...

Technisches Wissen aus erster Hand

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Alles über Spannvorrichtungen und welches Einsparungspotenzial sie bieten