Spatenstich bei Wiener Westeinfahrt: Umspannwerk West wird nun erneuert - Hietzing

2023-03-08 15:18:48 By : Ms. Shelly SHI

Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

Bei der Westeinfahrt fand nun der Spatenstich für die Erneuerung des Umspannwerks West statt. Aktuell werden zwei bisherige Freiluft-Schaltanlagen in eine neue 110 Kilovolt-Schaltanlage unter Dach umgebaut. Laut Wiener Netze und Austrian Power Grid (APG) dient die Maßnahme im Auhof der Energiewende und der Versorgungssicherheit. Investiert werden insgesamt 16 Millionen Euro.

WIEN/HIETZING. Das Umspannwerk West in der Hofjagdstraße im Auhof ist seit langem als ÖBB-Umspannwerk für die Westbahn bekannt. Doch das ist nur eine Seite der Medaille, besteht die großflächige Anlage doch aus drei Teilen.

Wiener Netze und Austrian Power Grid (APG) sind die Betreiber der beiden anderen Anlagenteile, zu denen bisher auch zwei Freiluft-Schaltanlagen gehörten. Diese werden nun durch eine neue 110 KV-Schaltanlage unter Dach ersetzt - dazu fand am Donnerstag, 8. September, der Spatenstich statt.

Die neue Anlage ist für den steigenden Strombedarf in Wien und Umgebung ausgelegt - im Gegensatz zur bestehenden Anlage steht sie nicht im Freien, sondern wird als kompakte Schaltanlage in einem Gebäude untergebracht.

„Wir haben uns bei der Planung entschieden, die beiden 110 Kilovolt-Schaltanlagen — sowohl unsere als auch die der APG — in einem Gebäude zusammenzuführen", erklärt Wiener-Netze-Geschäftsführer Gerhard Fida. "Diese neue Schaltanlage ist unabhängig von Wettereinflüssen, sowie kompakter und leistungsfähiger als die bisherige Infrastruktur. Die Betriebsführung obliegt den Wiener Netzen und ist günstiger als der Betrieb zweier separater Schaltanlagen."

Im Neubau ist auch Platz für die bisherige Mittelspannungsanlage am Gelände des Umspannwerks. „Nach Bau und Inbetriebnahme der beiden 110 Kilovolt-Schaltanlagen wird auch die Mittelspannungsanlage in dem neuen Gebäude untergebracht“, so Fida. Auch auf die Biodiversität wird am Gelände im Auhof geachtet: Begrünte Fassaden samt Gründach sind bei den Wiener Netzen mittlerweile Bestandteil jedes neuen Bauvorhabens.

"Mit diesem Gemeinschaftsprojekt wird ein wichtiger Schritt gesetzt, um die Netzinfrastruktur für die sichere Transformation des Energiesystems resilient zu machen", sagt Gerhard Christiner von Austrian Power Grid. "Nur wenn wir derartige Projekte zeitnah und schnell umsetzen, können wir die Energiewende schaffen und Versorgungssicherheit auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene gewährleisten.“

Auch Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) war beim Spatenstich anwesend: "Nur mit zeitgerechter Investition und vorausschauender Planung kann die hohe Versorgungssicherheit, die wir in Wien genießen, erhalten bleiben." Insgesamt sind für die Erneuerung des Umspannwerks West 16 Millionen Euro notwendig. Die neue Schaltanlage soll 2025 in Betrieb gehen und die vorhandenen Anlagen ablösen.

Das könnte Dich auch interessieren:

Wer Immobilien erwerben oder verkaufen möchte, profitiert von einem Partner wie Steinhoff Immobilien an seiner Seite, der Objekte unkompliziert und seriös vermarktet. Das Spezialgebiet von Steinhoff Immobilien liegt in der Vermittlung von ausgewählten Liegenschaften im Süden Wiens. Dort befindet sich auch der Sitz des Immobilienexperten für Grundstücke, Häuser, Wohnungen und Betriebsobjekte. Kunden, die auf der Suche nach der passenden Immobilie für sich sind, profitieren von den Markt- und...

Auch dieses Mal haben wir wieder etwas ganz Besonderes für unsere Newsletter-Abonnenten vorbereitet. Zu gewinnen gibt es das Redmi Pad und die Redmi Buds 4 Pro, die von Xiaomi zur Verfügung gestellt wurden. Ausgeliefert wird das 465g leichte Redmi Pad mit 10,6 Zoll großem Display und Android 12. Wer Xiaomi bereits kennt, weiß, dass das Unternehmen mit Miui eine eigene angepasste Oberfläche hat, die dem User zahlreiche zusätzliche Anpassungsmöglichlichkeiten bietet. So lassen sich beispielsweise...

Einmal in der Woche senden unsere Redakteure einen eigens auf den Bezirk abgestimmten Newsletter mit den wichtigsten Informationen aus dem Bezirk an alle Newsletter-Abonnenten aus. Wer diesen abonniert gewinnt nicht nur den Überblick! Das Wichtigste der Woche auf einen Blick serviert? Der Newsletter der BezirksZeitung macht es möglich! Jede Woche erstellen und versenden unsere Redakteure die Top-Neuigkeiten aus dem Bezirk oder Grätzel an euch, damit ihr über die wesentlichen Dinge Bescheid...

Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.