Die schon länger erhältlichen Flic Buttons sind jetzt in der Lage, Alexa-Routinen zu starten: Statt einem Sprachbefehl reicht es, auf den kleinen Schalter zu drücken.
Flic ist nicht der erste eigenständige Schalter, der im Bereich von Amazons Diensten arbeitet. Amazon hat zuvor zwei verschiedene Knöpfe hergestellt; den Amazon Dash Button und den Amazon Echo Button. Ersterer diente der Nachbestellung von Haushaltswaren, letzterer der Interaktion mit Amazon Alexa. Amazon hat jedoch beide eingestellt.
Somit ist Flic ist der erste externe kabellose Schalter, der Unterstützung für das Auslösen von Amazon Alexa-Routinen bietet. Der Hersteller betont, dass die Funktion sowohl für die erste Generation, als auch für die neue zweite Generation der Flic Buttons zur Verfügung steht.
Amazons Alexa ist nicht die erste sprachgesteuerte Smart-Home-Plattform, die mit den Flic-Schaltern kompatibel ist. Flic wurde erst kürzlich für Apple HomeKit zertifiziert. Die kleinen Buttons sind zudem mit vielen weiteren Smart Home-Systemen, wie beispielsweise Philips Hue, Sonos und Ikea Tradfri kompatibel. Die Automatisierungsplattformen Ifttt und Zapier sowie der Streamingdienst Spotify werden ebenfalls unterstützt.
Ein Flic Button ist für rund 30 Euro im Handel (Amazon*) erhältlich und kann über Bluetooth mit dem Smartphone verbunden werden. Der Schalter funktioniert in diesem Fall allerdings nur dann, wenn sich der Flic Button in Bluetooth-Reichweite zum Smartphone befindet. Wer den Schalter auch unabhängig von einem Smartphone schalten möchte, benötigt die Zentrale “Flic Hub”. Ein Set bestehend aus der Zentrale und drei Buttons ist für 160 Euro bei Amazon erhältlich*.
Anzeige / Letzte Aktualisierung am 7.03.2023 um 09:48 Uhr / Affiliate Links* / Bilder: Amazon
* Wenn Du auf einen Affiliate-Link (mit * gekennzeichnet) klickst und anschließend Produkte bei dem Händler kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies erhöht nicht den Preis, den Du bezahlst, aber sie hilft uns dabei dieses Magazin zu betreiben und auf störende Werbeformen zu verzichten.
Nico berichtet seit 2013 über Smart Home-Themen und ist Herausgeber von Housecontrollers.de.
Anzeige / Letzte Aktualisierung am 7.03.2023 um 09:48 Uhr / Affiliate Links* / Bilder: Amazon
Anzeige / Letzte Aktualisierung am 7.03.2023 um 10:38 Uhr / Affiliate Links* / Bilder: Amazon
Smart Home mit Alexa steuern
Echo Show für Videotelefonate nutzen
Roborock Q7 Max+ im Test
Wir berichten über interessante Produkte und Lösungen für die Hausautomatisierung und -überwachung: Aktuelle News, Smart Home Testberichte, Meinungen und Ideen. Kontakt: [email protected]
Energiekosten senken & mehr Ideen für Dein Smart Home: