Datenüberblick im Schaltschrank behalten - Schaltschrankbau

2023-03-08 15:06:06 By : Mr. Jack Wu

Solarenergie ist sauber, nachhaltig und ungefährlich. Gigantische Photovoltaikkraftwerke sollen in den kommenden Jahren die globale Energieversorgung radikal verändern. Für eine ertragreiche Energiegewinnung durch Sonnenkraft ist der reibungslose Betrieb solcher PV-Anlagen unabdingbar – und nur durch eine durchgängige wie standortunabhängige Datenüberwachung sicherzustellen. Als Komplettanbieter für die Überwachung, Regelung und Analyse von Solargroßanlagen liefert Gantner Instruments seinen Teil zur zukunftsweisenden Entwicklung im Bereich der erneuerbaren Energien. Bei der Vernetzung der dezentralen Schaltschränke vertraut das Unternehmen auf die Ethernet-Switches von Wago. Die leistungsstarken Managed-Switches sind ein typisches Beispiel dafür, wie das Mindener Verbindungs- und Automatisierungsunternehmen mit seinen Produkten die Verfügbarkeit und den gesamten Lebenszyklus eines Schaltschranks begleitet: von der Planung über die Fertigung bis hin zur Prüfung, Inbetriebnahme und dem laufenden Betrieb.

„Für unsere Projekte sind zuverlässige und innovative Hardwarekomponenten essenziell“, unterstreicht Gantner-Geschäftsführer Jörg Scholz. Das Unternehmen aus dem sächsischen Zwönitz gehört zu den Weltmarktführern für die Steuerung, das Monitoring und die Analyse von PV-Kraftwerken. Allein im letzten Jahr lieferte das Unternehmen Lösungen für mehr als 4 Gigawatt Solarstrom. Die Gesamtzahl der neu akquirierten Messkanäle mit einer typischen Messrate von bis zu 1Hz summierte sich auf rund 10 Millionen jährlich. „Das Schaffen von Redundanzen, das Sicherstellen stabiler Systeme und die Vermeidung von Ausfallzeiten stehen bei solchen Anlagen im Fokus“, erklärt Scholz. Entsprechend wird Gantners moderne Überwachungs-, Steuerungs- und Analysetechnik gemäß ISO9001 entwickelt. Zudem sei es beim Überblicken großer Datenmengen wichtig, neue Big-Data-Technologien einzusetzen, um wertvolle Informationen über den Zustand eines Kraftwerks zu erhalten, Produktionsprognosen zu berechnen und vorausschauende Wartungen durchzuführen. Geht es um eine zuverlässige Netzwerkdiagnose im Schaltschrank, kooperiert Gantner mit Wago. „Neben speicherprogrammierbaren Steuerungen, die wir zur Netzbetreiberkommunikation nutzen, bauen wir auf das Wago-Switch-Sortiment, das uns mit seinen funktionalen, elektrischen und mechanischen Eigenschaften überzeugt und für hohe Skalierbarkeit in unserer Ethernet-Netzwerkinfrastruktur sorgt“, so Scholz.

Bereits in der Planungsphase zeigen sich die Vorteile der Wago-Switches: Durch mögliche Temperatursimulationen kann Gantner mit seinen Kunden im Vorfeld sicherstellen, dass alle eingesetzten Produkte innerhalb der Spezifikation korrekt betrieben werden. Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität und Vereinfachung der Planung der Solarkraftwerke durch die Verwendung eines einzigen Switches, der entweder mit Multiswitch- oder Singleswitch-Steckmodulen ausgestattet ist. „Die kompakten Geräte verfügen über eine große Anzahl an Ports, schaffen Übersicht und sorgen für einheitliche Standards“, so Scholz. Dies ermögliche auch eine effiziente Lagerhaltung, die bei Bedarf einen schnellen Ersatz garantiert. Dafür gibt der Geschäftsführer eine Größenordnung vor: Mit einer Leistung von 300 Megawatt entsteht im dänischen Kassø derzeit Nordeuropas größter Solarpark. „Wir unterstützen dort mit mehr als 70 Outdoor-Schaltschränken, in denen 67 Wago-Switches installiert werden, die für volle Datenübersicht und hohe Netzstabilität sorgen. Hier muss nicht nur die Technik laufen, sondern auch der Support – das bekommen wir bei Wago.“ Bei solchen Projektdimensionen ist zudem in der Fertigungsphase die einfache Hutschienenmontage der Switches ein wichtiger – weil zeitsparender – Vorteil. Das Einspielen der initialen Konfiguration in den Schaltschrank sowie die Erreichbarkeit der Produktdokumentation, der Bedienungsanleitung und des Wago-Supports über einen 2D-Barcode, der an jedem Gehäuse angebracht ist, sind praktische Pluspunkte. Werden die in den Schaltschränken installierten Switches in der Phase der Prüfung und Inbetriebnahme in Gantners Ethernet-Netzwerk integriert, geben sie durch eine übersichtliche Topology Map und ein Diagnose-Dashboard alle notwendigen Informationen an, um die Inbetriebnahme, Prüfung und Fehlersuche zu beschleunigen. So sind mögliche Verdrahtungsfehler leicht erkennbar. Zudem besteht die Möglichkeit, nur authentifizierten Teilnehmern die Kommunikation im Netzwerksegment zu ermöglichen. Das steigert die Netzwerksicherheit, verkürzt kostspielige Stillstandzeiten und erhöht insgesamt die Verfügbarkeit des Ethernet-Netzwerks. „Im laufendem Betrieb können wir über die integrierte Modbus-TCP-Schnittstelle der Switches alle Informationen einfach und nahtlos in unser cloudbasiertes SaaS-Überwachungssystem, das Gantner.webportal, einbinden“, erklärt Scholz. Die Schnittstellen helfen, den Betrieb der PV-Kraftwerke zu überwachen, da Ausfälle genau lokalisiert werden. „Dies kann im Operations- and Maintenance-Bereich, bei oftmals weit über 150 installierten Switches pro Anlage, sehr viel Zeit und Kosten einsparen“, unterstreicht Scholz. Netzwerkprobleme können genauso behandelt werden wie alle anderen Störfälle, die in einem Solarpark auftreten, wie z.B. durch Wechselrichter- oder Trafoausfälle. Ebenso werde durch die Verwendung der Switches eine deutlich höhere Ausfallsicherheit erreicht, da diese eine Ringarchitektur im Netzwerk erlauben, die eine redundante Kommunikation im Fehlerfall ermöglichen. Das Gantner.webportal sendet bei einem Fehler im Netzwerk eine sofortige E-Mail und initialisiert so den Wartungsprozess. Über die Jahre hinweg kann somit die Performance der Switches genau überwacht werden.

Wo gewaltige und sensible Datenströme fließen, werden höchste Sicherheitsstandards von allen aktiven Netzwerkkomponenten vorausgesetzt. Gantner Instruments hat sich deshalb gemäß ISO27001 zertifizieren lassen, um Kunden mit kritischen Infrastrukturen (KRITIS) zu bedienen. Diese Anforderungen erfüllt Wago auch mit seinen Switches. So ist der Zugriff auf das Netzwerk optional nur von authentifizierten Teilnehmern möglich; über eine paketbasierte Firewall können ausgewählte Datenpakete geblockt werden. Eine Abtrennung separater Netzwerksegmente über VLAN gemäß IEEE-802.1Q-Standard erhöht weiter die Sicherheit. Kommt es zu einer Deinstallation, kann Gantner zudem die Konfiguration der Switches auf Werksgrundeinstellungen zurücksetzen, um einen Missbrauch der Zugangsdaten vorzubeugen. „Wago erfüllt alle Voraussetzungen, die wir von Switches in unseren Schaltschränken fordern – von der Planung bis zum laufenden Betrieb können wir uns auf die Technik, aber auch auf den Support, verlassen“, zeigt sich Jörg Scholz zufrieden.

Konzentriertes Arbeiten an Maschinen, Schaltschränken oder in der Logistik erfordert eine helle, gleichmäßige und blendfreie Beleuchtung.

Wago bietet mit dem Smart Printer und der dazugehörigen Software Individuallösungen für Schaltschrankbeschriftungen.

Anlässlich des Beginns des russischen Angriffskriegs in der Ukraine vor einem Jahr sagte VDMA-Präsident Karl Haeusgen (Bild) Ende vergangener Woche: „Der Maschinen- und Anlagenbau hat die Wirtschaftssanktionen gegen Russland vom ersten Tag der Invasion an unterstützt und tut es auch weiterhin.

Weidmüller präsentiert Lösungen zur Energie- und Datenübertragung für intelligente Messsysteme.

Die neuen Elmeko-Entfeuchtungsgeräte der Serie MSE20 sind ein Schutz vor Feuchtebildung in Gehäusen und Schaltschränken, z.B. in Outdoor-Anwendungen oder in der Lebensmittel-Industrie.

Am 4. Mai übernimmt Peter Herweck (Bild) die Position des CEO bei Schneider Electric.

Fibox bietet seine Wandschaltschränke der Baureihe Arca IEC in zahlreichen Dimensionierungen und Varianten an.

Am 7. + 8. März 2023 findet die größte All About Automation-Messe in diesem Jahr statt. Rund 300 Aussteller zeigen in den Hallen B1 und B2 der Messe Friedrichshafen ihre Lösungen zu allen Themenbereichen der Industrieautomation.

„CO2-neutrale Produktion, künstliche Intelligenz, Wasserstofftechnologien, Energiemanagement und Industrie 4.0 – das sind die übergreifenden Themen der Hannover Messe 2023“, sagte Dr. Jochen Köckler (Bild), Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe, vergangene Woche im Rahmen der Preview zur diesjährigen Industriemesse vom 17. bis 21. April.

Gossen Metrawatt hat eine erste Reihe von Produkten für die digitale Projektplanung mit dem Eplan Data Portal zugänglich gemacht.

Mit der Veröffentlichung der neuesten Industrial-Linux-3(MIL3)-Plattform bringt Moxa nach IEC62443-4-2 zertifizierte Hostgeräte, die Arm-basierten Computer der Serie UC-8200, auf den Markt.

Der Countdown zur Eltefa 2023 läuft: Vom 28. bis 30. März findet auf dem Stuttgarter Messegelände das Messe-Event der Elektrobranche für den Süden zum 21. Mal statt. In der vergangenen Woche präsentierte der Veranstalter, gemeinsam mit dem Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg (ZVEH BW), die Inhalte der Leistungsschau.

TeDo Verlag GmbH Zu den Sandbeeten 2 Postfach 2140 D-35043 Marburg, Germany Tel: +49 6421 3086-0 Fax: +49 6421 3086-380

Zu den Sandbeeten 2 Postfach 2140 D-35043 Marburg, Germany