Gasisolierte Schaltanlagen richtet ABB in Österreich ein

2023-03-08 15:09:23 By : Mr. Kaigong Zhan

ABB und APG haben einen Rahmenvertrag unterschrieben, der besagt, dass ABB in den nächsten fünf Jahren gasisolierte Schaltanlagen (GIS) mit einem möglichen Wert von über 100 Mio. US-Dollar an Austrian Power Grid (APG) liefern wird.

Gasisolierte Schaltanlagen von ABB wird es in Österreich bald vermehrt geben (Bildquelle: ABB)

Gasisolierte Schaltanlagen können helfen, die Klimaziele der Europäischen Union zu erreichen. Diese lauten unter anderem, einen Anteil von 32 Prozent erneuerbaren Energien im Strommix bis 2030 zu erreichen und 75 Prozent bis 2050. Das unterstützen gasisolierte Schaltanlagen, indem sie den Transport von erneuerbaren Energien in Pumpspeicherkraftwerke vereinfachen. Markus Heimbach, Leiter des Geschäftsbereichs High-Voltage Products der ABB Power Grids ist sich sicher, dass das mit ABB machbar ist: "Die kompakte GIS von ABB wird signifikant dazu beitragen, erneuerbare Energien zu integrieren und Österreich dabei zu unterstützen, seine ehrgeizigen Energie- und Klimaziele zu erreichen."

Da es durch erneuerbare Energien oft Lastschwankungen im Übertragungsnetz gibt und sie schwer vorhersehbar sind, muss die Übertragungsinfrastruktur stark, zuverlässig und belastbar sein, damit die erneuerbaren Energien in das Stromnetz integriert werden können. Überschüssige Energie aus Windkraft- und Fotovoltaikanlagen werden vom Osten Österreichs in die Alpen transportiert, um dort in Pumpspeicherkraftwerken gespeichert zu werden. So kann die Energie zu Starklastzeiten abgerufen werden.

Für den Bau des Übertragungsnetzes liefert ABB gasisolierte Schaltanlgen. Diese werden in verschiedenen Umspannwerken in ganz Österreich installiert. Gasisolierte Schaltanlagen ermöglichen einen sicheren Betrieb auf engstem Raum. Sie verwenden unter Druck stehendes Isoliergas und sind kompakt und metallgekapselt. Durch diese Kompaktheit reduzieren sie den Platzbedarf der Ausrüstung erheblich. Die gasisolierte Schaltanlage nimmt nur zehn Prozent des Raums ein, den eine luftisolierte Schaltanlage braucht.

Der Ausbau des Stromnetzes ist bislang der größte in Österreich. Damit will APG der #mission2030 für Österreich ein Stück näherkommen. Für diese Mission soll die Stromerzeugung bis 2030 komplett aus erneuerbaren Energien erreicht werden sowie eine Gesellschaft, die keine fossilen Brennstoffe mehr verbraucht. “Für die Umsetzung der #mission2030 ist der koordinierte Ausbau der erneuerbaren Energie und der Netzinfrastruktur unbedingt erforderlich“, unterstreicht Gerhard Christiner, Vorstandsdirektor der APG. Claudio Facchin, President, ABB Power Grids Business, bekräftigt, warum ABB genau der richtige Partner für dieses Projekt ist: „Mit fortgeschrittenen Technologien ermöglicht ABB Power Grids die Zukunft der nachhaltigen Energieversorgung und ist führend bei der Netzintegration und Übertragung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen.“

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Dient zur Lauffähigkeit des TYPO3-Systems.

Dient zum Speichern der gewählten Cookie-Einstellungen.

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Google Maps ist ein Kartendienst von Google, auf dem man Adressen nachschlägt oder Routen plant.

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren