27.02.2023 Von Markus Wolf LANGENLONSHEIM. Nachdem im Mai 2022 der Spatenstich für die Photovoltaikanlage an der Kläranlage erfolgte, fand in der vergangenen Woche die offizielle Inbetriebnahme statt. Eigentlich hätte diese schon viel früher stattfinden können, aber durch die Bürokratievorgaben verzögerte sich die Inbetriebnahme um sechs Monate. Denn die Anlage, die eine Leistung von 750 Kilowatt peak hat, war bereits nach nur drei Wochen errichtet.
ANZEIGE: Die Photovoltaikanlage erzeugt jährlich circa 700 000 Kilowattstunden elektrischer Energie. Die Kläranlage kann rund 580 000 Kilowattstunden für ihren eigenen Bedarf decken. Der Überschuss geht ins Netz und bekommt die VG vergütet.
Insgesamt wurden 1400 Module mit 530 Watt Peak spezifischer Leistung, fünf Wechselrichtereinheiten und eine integrierende Niederspannungsschaltanlage und Schutzeinrichtung für den netzkonformen Anschluss des Nutzers gebaut.
Planer Kurt Schwan führte bei der Inbetriebnahme ausführlich aus, welche Hürden genommen werden mussten, um die Anlage zu genehmigen.
Abstimmungen mit dem Bauamt der Kreisverwaltung, dem Landesbetrieb Mobilität, Gutachten zur Beeinflussung der Verkehrssicherheit anliegender Straßen, dem Blendschutz, Auflagen zur Bepflanzungssicherung auf dem Kläranlagenareal sind nur einige Punkte, die hohe Kooperationsbereitschaft von allen forderten.
„Das ist Energiewende live“, so Planer Kurt Schwan.
Wegen Verzögerungen und Hürden konnte die Kostenplanung von 700 000 Euro nicht eingehalten werden. Die Mehrkosten belaufen sich auf über 100 000 Euro. Erstellt wurde die Anlage von Bejula aus Mainz, einem Partnerunternehmen der WVE GmbH in Kaiserslautern.
Sehr froh über die Fertigstellung ist Bürgermeister Michael Cyfka: „Trotz Formalitäten und Bürokratie geht die VG im Hinblick auf die Energien der Zukunft beispielgebend voran. Mit unserem Partner WVE haben wir einen hervorragenden Partner gefunden“, so Cyfka.
ANZEIGE: Das nächste Projekt steht auch schon an. An der Kläranlage in Guldental soll ebenfalls eine Photovoltaikanlage errichtet werden.
Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH!
Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Newsletter zu registrieren.
WhatsApp-Newsletter: Schicken Sie einfach eine WhatsApp mit dem Stichwort: „Newsletter“ an 06755 96 99 026!
Registrierung Mail-Newsletter: Sie müssen nur einfach Ihre Mailadresse in das Feld am unteren Ende dieser Seite eintragen!
Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen von www.nahe-news.de zu.
Aktuelle News erfahren Sie auch auf folgenden Seiten: Facebook-Fanseite, Instagram und Twitter
Um sich für den kostenlosen Newsletter zu registrieren, tragen Sie nachfolgend ganz einfach Ihre E-Mail Adresse ein. Dies ist alles, was wir benötigen. Sie können sich natürlich jederzeit problemlos von unserem Newsletter abmelden.