RCDs für elektrischen Durchlauferhitzer – Nachricht - Elektropraktiker

2023-03-08 15:44:42 By : Mr. yibin Luo

Welche normativen Anforderungen für Fehlerstromschutzschalter für Durchlauferhitzer in Haushalt und Kindergärten müssen beachtet werden? Was für RCDs kommen dabei zum Einsatz?

Frage: Welche Art von Fehlerstromschutzschalter müssen für Durchlauferhitzer in Haushalt und Kindergarten installiert sein. Welche Normen gelten hier?

Antwort: In den Normen der Reihe DIN VDE 0100 (VDE 0100) gibt es keine „globale“ Forderung für Stromkreise, die fest errichtete elektrische Betriebsmittel versorgen, Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) vorzusehen.

Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) können in elektrischen Anlagen, die aus einem TT-System versorgt werden, fast immer gefordert sein. Dann sind Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) auch für Stromkreise, die elektrische Verbrauchsmittel, wie z. B. Durchlauferhitzer versorgen, gefordert.

Für elektrische Anlagen, die aus einem TN-System versorgt werden, gibt es aber keine Forderungen nach Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) auch nicht in Räumen mit Badewanne oder Dusche.

Aber auch in TN-Systemen gibt es bestimmte Bereiche/Orte wo auch für Durchlauferhitzer Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) gefordert sein können. Das trifft z. B. für feuergefährdete Bereiche zu, wo Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) mit einem Bemessungsdifferenzstrom nicht größer als 300 mA gefordert sein können. Auch für Schwimmbäder/Schwimmhallen ist eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsdifferenzstrom nicht größer als 30 mA gefordert, sofern der Durchlauferhitzer im Bereich 2 (wo er errichtet werden darf) errichtet wird.

Fazit: Im TN-System wird der Anfragende – mit obigen Ausnahmen – den Stromkreis zur Versorgung eines Durchlauferhitzers nicht mit einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) schützen müssen.

Diese Aussagen gelten auch für Kindergärten, sofern nicht der Gemeindeunfallversicherer (GUV) andere Vorgaben macht. Solche Vorgaben können von Region zu Region unterschiedlich sein.

Wenn sich die Frage „Welche Art von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) notwendig sind“ auf den Typ (Typ A oder B) bezieht, dann gilt, dass hierzu der Hersteller entsprechende Vorgaben machen muss. Wobei ich aber davon ausgehe, dass sich bei Durchlauferhitzern – sofern überhaupt eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) notwendig sein sollte – diese Frage nicht ergeben dürfte.

Dieser Artikel ist in unserem Facharchiv nachzulesen.

07.05.2019 keine Kommentare Elektrotechnik   Elektrosicherheit   Technische Gebäudeausrüstung   Schutzmaßnahmen   Heizungs- und Wärmetechnik  

Wie genau erfolgt die Geräteprüfung eines Nassstaubsaugers mit PRCD?

07.03.2023 keine Kommentare Elektrosicherheit   Messen und Prüfen  

Kurze Lebensdauer, kaum reparierbar: Viele Elektrogeräte landen nach kurzer Zeit im Abfall. Was passiert mit den Mengen an Schrott, die sich bereits jetzt häufen und in den kommenden Jahren weiter wachsen werden?

03.03.2023 keine Kommentare Elektrotechnik   Betriebsführung   Betriebsorganisation  

Nachwachsende Rohstoffe und synthetische Kohlenstoffverbindungen sind knapp und teuer. Sie sollten in Bereichen wie der chemischen Industrie eingesetzt werden – und nicht als Energieträger, so die Experten des ifeus – Institut für Energie- und...

01.03.2023 keine Kommentare Heizungs- und Wärmetechnik   Elektromobilität   Energietechnik/-anwendung   Regenerative/Alternative Energien  

Ist es möglich, mehrere Geräte an einem Herdanschluss zu betreiben? Ist die Aufteilung eines Drehstromkreises in drei Wechselstromkreise auch unter Verwendung eines gemeinsamen Neutralleiters zulässig? Welche Schutzmaßnahmen sind hier erforderlich?

28.02.2023 keine Kommentare Schutzmaßnahmen   Elektrosicherheit  

Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik hat gemeinsam mit den sechs weiteren, an energetischen Sanierungen beteiligten Handwerksverbänden und dem vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderten Informationsprogramm Zukunft Altbau ein...

27.02.2023 keine Kommentare Energietechnik/-anwendung   Regenerative/Alternative Energien   Heizungs- und Wärmetechnik   Technische Gebäudeausrüstung   Innungen und Verbände  

Top-Themen im Überblick | Gratis-Zugang zu ausgewählten Fachartikeln Jetzt anmelden und eines von drei ep-Dossiers kostenlos sichern: Oberschwingungen VEFK Wirtschaftliche Kabeldimensionierung

Sie suchen die Lösung für ein technisches Problem? Die App enthält Antworten auf hunderte Leseranfragen der letzten Jahre.