Robotik-Leitungen von Helukabel überzeugen in Laserbearbeitungsoptiken

2023-03-08 15:06:10 By : Mr. Jun xin

Optische Systeme für die robotergestützte Laserbearbeitung sind das Spezialgebiet der Scansonic MI GmbH. Für seine Baugruppen setzt das Unternehmen auf Roboflex-Sonderleitungen von Helukabel, denn diese sind widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen wie Biegung und Torsion.

Laserbearbeitung ist mittlerweile in vielen Branchen gang und gäbe – und das aus guten Gründen: Das Schweißen, Löten, Schneiden oder Härten mithilfe der gebündelten Lichtstrahlen ist in den meisten Fällen sauberer, schneller und präziser als andere Fertigungstechnologien. Vor allem dort, wo Qualität und Aussehen eine große Rolle spielen, werden gerne Laser eingesetzt – etwa beim Fügen von Sichtbauteilen in der Automobilindustrie.

Um die vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben in der modernen Produktion zu erfüllen, benötigt jeder Laser eine spezielle Optik. Diese komplexen Systeme lenken, verändern und fokussieren die Strahlung und machen sie so für eine bestimmte Anwendung nutzbar. „Derselbe Laser kann auf diese Weise zum Verbinden von Materialien genauso eingesetzt werden wie zum Trennen“, erläutert Christian Schwerdt. Er ist Teamleiter im Einkauf bei der Scansonic MI GmbH, Hersteller von Laserbearbeitungsoptiken. Das im Jahr 2000 gegründete Unternehmen mit Sitz in Berlin bietet unter anderem Lösungen zum Schweißen, Löten, Schneiden und zur Oberflächenbearbeitung.

Der Erfolg von Scansonic beruht auf einem Baukastensystem aus verschiedenen Modulen, die je nach Anforderungen des Kunden individuell miteinander verbunden werden. „Damit sind wir in der Lage, auch ausgefallene oder hochspezialisierte Anwendungen wirtschaftlich zu realisieren“, schildert Schwerdt. Diese tun sich etwa im stark wachsenden Segment der E-Mobilität immer wieder auf: „Egal ob Elektromotoren, Leistungselektronik oder Batterien – an fast allen Komponenten finden Laserschweißprozesse statt, und das mit extrem hohen Anforderungen“, führt der Fachmann aus. „Die Nähte müssen zum Beispiel gasdicht sein, winzige Bauteile miteinander verbinden oder im Sichtbereich frei von Spritzern oder Unebenheiten sein.“ Jedes Einsatzgebiet fordert den Laser und seine Optik daher auf seine ganz eigene Weise.

Christian Schwerdt, Scansonic MI GmbH

Montiert werden die Systeme auf einen Industrieroboter, der mit seinen Achsen die jeweils gewünschten Bewegungsabläufe ermöglicht. Dabei sind die Scansonic-Produkte nicht an einen bestimmten Roboterhersteller gebunden, sondern universell einsetzbar. „In unserem hauseigenen Laserlabor – einem der größten seiner Art weltweit – verfügen wir über verschiedene Robotertypen, auf denen wir neue Anwendungen für unsere Optiken vorab umfassend entwickeln und optimieren können“, beschreibt Schwerdt.

Ein wichtiger Bestandteil jeder Laserbearbeitungsoptik sind die Leitungen. Sie übertragen Strom und Daten innerhalb der Systeme und verbinden sie über den Roboter mit dem Schaltschrank. Eine zuverlässige Funktion ist hier das A und O, denn schließlich kann jede Störung einen teuren Produktionsausfall nach sich ziehen. Gleichzeitig sind die Kabel durch die Bewegungen des Roboters ständig wechselnden Biege-, Torsions- und Zugbelastungen ausgesetzt. Speziell für dieses Anwendungsgebiet ausgelegte Leitungen sind deshalb nötig, um unerwünschten Abrieb oder Kabelbrüche auch auf lange Sicht zu vermeiden.

Scansonic setzt bei diesen kritischen Komponenten auf Helukabel. Der Anbieter für elektrische Verbindungstechnik zählt schon seit einigen Jahren zu den qualifizierten Lieferanten des Laser-Spezialisten und stattet die Optiken der Berliner unter anderem mit vier verschiedenen Arten von Robotik-Leitungen aus. Diese basieren auf der Produktfamilie Roboflex, die eigens für den Einsatz an und mit Robotern konzipiert wurde. „Die Leitungen sind sowohl für chemische und thermische Beanspruchung als auch für mechanische Belastungen wie Torsion und Biegung ausgelegt“, erklärt Vincenzo Rio, Global Segment Manager Robotic Cables bei Helukabel. „Auch öl- und schweißfunkenbeständige Varianten sind bei Bedarf erhältlich.“ Die Marke Roboflex umfasst Sensor-, Daten-, Steuer- und Motorleitungen und deckt damit das gesamte Anwendungsspektrum von Kabeln in der Robotik ab.

Christian Schwerdt, Scansonic MI GmbH

Die Leitungen, die an den Laserbearbeitungsoptiken von Scansonic zum Einsatz kommen, sind kundenspezifische Sonderentwicklungen. „Helukabel hat dies exakt nach unseren Vorgaben realisiert – von der Anzahl der Adern über die jeweiligen Querschnitte und entsprechenden Schirmungen bis zur Mantelfarbe in unserem markentypischen Brombeerrot“, berichtet Christian Schwerdt. Auch eine Hybridleitung, die sowohl Energie als auch Daten über ein Kabel übertragen kann, befindet sich darunter. „Das war für uns eine platz- und kostensparende Lösung, die man nicht so einfach von der Stange geliefert bekommt“, meint Schwerdt. „Helukabel hat uns bei jeder Neuentwicklung sehr gut beraten und unsere doch sehr speziellen Herausforderungen optimal gelöst.“

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

Was Sie über Kabelschutz- und Kabelführungssysteme für die Robotik wissen müssen

Verschiedene Standardkabel wie etwa Einzeladern sowie Verschraubungen und weiteres Zubehör bezieht Scansonic ebenfalls von Helukabel. Einkäufer Schwerdt schätzt neben der Produktqualität auch die zuverlässige Verfügbarkeit des Unternehmens: „Wir haben selbst keine großen Lagerkapazitäten, deswegen ist es für uns äußerst praktisch, dass bei Helukabel alle unsere Artikel in der Regel vorrätig und in kurzer Zeit lieferbar sind.“ Mit einem Vertriebs- und Logistikstandort in Neuenhagen bei Berlin ist das Unternehmen sogar in unmittelbarer Nähe vertreten. Auch die hohe Flexibilität hebt Schwerdt positiv hervor: „Benötigen wir zum Beispiel eine Modifikation, sagen wir eine UL-Zulassung für den amerikanischen Markt, werden wir immer schnell und kompetent unterstützt.“

Dank dieses Gesamtpakets ist man bei Scansonic mit Helukabel äußerst zufrieden. Schwerdt hat keinen Zweifel daran, dass die mittlerweile rund zehn Jahre andauernde erfolgreiche Zusammenarbeit auch in Zukunft Bestand haben wird. „Aufgrund des aufwändigen Qualifizierungsprozesses wechseln wir unsere Lieferanten ohnehin nicht gerne“, bemerkt er. „Allerdings hätten wir dazu bei Helukabel auch gar keinen Grund. Die Qualität, die Lieferfähigkeit und der Service stimmen – da bleiben bei uns keine Wünsche offen.“

Roboter lernen in Zukunft mithilfe künstlicher Intelligenz

Gleichstrom für die größte Ladestation Europas

Zehn Neuheiten rund um Leitungen, Kabelschutz und Energieführung

Cookie-Manager Leserservice Datenschutz Impressum AGB Hilfe Abo-Kündigung Mediadaten Werbekunden-Center Abo Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de