Siemens Energy will in Berlin Stellen abbauen

2023-03-08 15:30:55 By : Mr. Calvin Lin

Warum sehe ich FAZ.NET nicht?

Permalink: https://www.faz.net/-gqi-av4q5

Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur

Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler

Rund 400 Mitarbeiter des M-Dax-Konzerns Siemens Energy sind von einer Produktionsverlagerung konventioneller Schaltanlagen ins Ausland betroffen.

Permalink: https://www.faz.net/-gqi-av4q5

D er Energietechnikkonzern Siemens Energy will in seinem Berliner Werk für Schaltanlagen rund 400 Stellen abbauen und ins Ausland verlagern, was die Arbeitnehmervertreter auf den Plan ruft. „Wir möchten die Arbeitsplätze sichern. Ich glaube, dass das auch aus Sicht von Siemens Energy möglich ist“, sagte Betriebsratsvorsitzender Rüdiger Groß auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der IG Metall Berlin. In dem Werk seien insgesamt 1800 Mitarbeiter beschäftigt. Konkret geht es um Beschäftigte, die mit der Produktion konventioneller gasisolierter Hochspannungsschaltanlagen zu tun haben. Die Herstellung solle nach Mexiko und China verlagert werden.

Dort seien die Kosten niedriger und die rechtlichen Bedingungen nicht so streng, sagte Groß. Die Arbeitnehmervertreter argumentieren, dass für die Nachfolgegeneration, sogenannte Blue-Air-Anlagen, der Absatz künftig noch kräftig steigen wird, weil sie wartungsärmer und weniger klimaschädlich sind. Die Mitarbeiter würden dementsprechend künftig gebraucht. Der M-Dax-Konzern, der derzeit vor allem wegen schwacher Ergebnisse der Tochtergesellschaft Gamesa in der Krise steckt, teilte auf Anfrage mit: „Der Wettbewerbsdruck bei konventionellen Schaltanlagen ist extrem hoch, der Bereich schreibt Verluste.“ Mit dem Betriebsrat verhandele man daher zeitnah. Im Schaltwerk wolle man sich auf die Produktion klimaneutraler Anlagen fokussieren: „Hier investieren wir 60 Millionen Euro.“

Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln

Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo

Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

Schlacht um Bachmut : Steht der Kreml vor einem Pyrrhussieg?

Russland und der Krieg : Das Leid wird weg organisiert

Permalink: https://www.faz.net/-gqi-av4q5

© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 - 2023 Alle Rechte vorbehalten.

Siemens Energy will in Berlin Stellen abbauen

Siemens Energy will in Berlin abbauen

Rund 400 Mitarbeiter des M-Dax-Konzerns Siemens Energy sind von einer Produktionsverlagerung konventioneller Schaltanlagen ins Ausland betroffen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.