Für Windows 11 ist augenscheinlich ein neues Menü zur Steuerung der RGB-Beleuchtung angeschlossener Geräte geplant. Das Menü kann mit einem Trick in einem Insider Build von Windows 11 bereits sichtbar gemacht werden.
Auf das „Lighting“-Menü hat der findige User Albacore auf Twitter aufmerksam gemacht und liefert als Beleg sogleich Screenshots. Unter Einstellungen -> Personalisierung findet sich das neue Untermenü „Lighting“ (Beleuchtung). Dort gibt es einen Hauptschalter zum Aktivieren oder Deaktivieren der Umgebungsbeleuchtung. Weiter unten werden in einer Liste die angeschlossenen Geräte mit Beleuchtung wie etwa Tastaturen und Mäuse mit RGB aufgeführt. Wird eines davon angewählt, öffnet sich ein weiteres Menü, über das die Beleuchtungseffekte für jedes Gerät individuell eingestellt werden können.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
New settings for device lighting make an appearance in build 25295. Is this the beginning of the end for low quality RGB gamer gear apps? ? The spec for this is from 2018 and references to the feature have been around for years. Not cancelled after all ?https://t.co/oG4JbKsoeB pic.twitter.com/bMtxCH8REo
Dabei stehen unter anderem Regler für die Helligkeit, die Farben oder die Frequenz des Effekts bereit. Somit übernimmt Windows 11 künftig selbst die Aufgabe eines der inzwischen zahlreichen Software-Tools der Anbieter von Computer-Komponenten. Besitzer von RGB-Komponenten verschiedener Hersteller müssen teils sogar mehrere dieser Tools installieren, um ihre Beleuchtung zu steuern. Wenn das noch geheime Feature Teil von Windows wird, könnte dies also die Handhabe vereinfachen.
Vorerst handelt es sich aber um eine Funktion, die im Windows 11 Insider Preview Build 25295 versteckt ist. Wie Bleeping Computer berichtet, kann das Beleuchtungsmenü mit Hilfe des ViveTool von Albacore alias thebookisclosed sichtbar gemacht werden. Dafür sind die nachfolgenden Befehle nötig:
Ob und wann die neue Funktion in den öffentlichen Build von Windows 11 Einzug halten wird, bleibt abzuwarten. Augenscheinlich ist die Entwicklung aber schon weit fortgeschritten.
Die Idee einer solchen Funktion für das Windows-Betriebssystem ist alles andere als neu. Albacore verweist auf den angenommenen Antrag (PDF) eines Microsoft-Mitarbeiters zur Einführung eines solchen Benutzermenüs zur Steuerung der Beleuchtung von Geräten aus dem Jahr 2018.
Besuche ComputerBase wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.
Details im Privacy Center und in der Liste unserer Partner. Ein Widerruf ist möglich in der Datenschutzerklärung.
Dieser Dialog konnte nicht vollständig geladen werden, eine Zustimmung gilt daher nur vorläufig. Blockiert ein Browser-Add-on Third-Party-Scripte?
Nutze ComputerBase ohne Werbebanner, Video-Ads und Werbetracking schon für 4 €/Monat oder 36 €/Jahr.
Tracking: Wir und unsere Partner verarbeiten personenbezogene Daten, indem wir mit auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen (z. B. eindeutige Kennungen in Cookies) ein Nutzungsprofil erstellen, um z. B. Anzeigen zu personalisieren. Verarbeitungszwecke: Genaue Standortdaten und Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation, Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen, Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen.