Home Praxisprobleme Sonstige Elektroinstallationsthemen Zusätzlicher Zählerschrank für Wallbox
In einer Bestandsanlage soll eine Wallbox nachgerüstet werden. Die alte Zähleranlage befindet sich in der Nähe der alten Dacheinspeisung. Vor etwa ca. 5 … 8 Jahren bekam das Haus eine Erdreicheinspeisung. Hier wurde vom neuen Hausanschlusskasten (HAK) nur eine Leitung 5x16 mm2 zum alten Zählerplatz gezogen, ohne zusätzliche Leerrohre. Nun wünscht der Kunde die Montage einer Wallbox. Um die Leitungswege zu verkürzen und keine Leitungen durch das Treppenhaus führen zu müssen, hatten wir die Idee, eine weitere Zähleranlage nach neuer Norm im Keller zu montieren. Ist es zulässig, im HAK einen Doppelabgriff auszuführen – also einmal mit dem 5x16 mm2 zur alten Zähleranlage sowie einmal 5x16 mm2 zur Anlage im Keller? Müsste ich bei dieser Änderung die alte Zähleranlage auch an die neue Norm anpassen? Dies wäre schwer zu realisieren, da keine Verbindung zum APL vorgesehen und die alte Anlage in einer Wandnische verbaut ist. Kann man neben einer Bestandsanlage eine neue Anlage installieren, um dort eine Wallbox anzuschließen, ohne den Rest der Anlage auf den aktuellen Stand bringen zu müssen?
T. S., Baden-Württemberg
Gelernter Starkstrommonteur und dann viele Jahre als Projektant für Schaltanlagen und Steuerungen bei Siemens tätig. Aktive Normung in verschiedenen Komitees und Unterkomitees der DKE. Seine Spezialgebiete sind u. a. die Errichtungsbestimmungen nach DIN VDE 0100 (VDE 0100) – insbesondere Schutz gegen elektrischen Schlag –, die Niederspannungs-Schaltanlagen nach DIN EN 60439 (VDE 0660-500 bis -514) oder das Ausrüsten von elektrischen Maschinen nach DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1). Werner Hörmann ist Verfasser zahlreicher Beiträge in der Fachzeitschrift »de« sowie Autor diverser Fachbücher.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam pellentesque malesuada arcu dignissim pellentesque. Vestibulum vitae ex in massa aliquam lobortis ac sit amet elit. Phasellus blandit lectus ac dui pharetra, ac faucibus diam commodo.
Praxisproblem einzeln kaufen und direkt darauf zugreifen*
*Bei Einzelartikelkauf akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen und AGBs.
Sollte es Probleme mit dem Download geben oder sollten Links nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte an kontakt@elektro.net
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam pellentesque malesuada arcu dignissim pellentesque. Vestibulum vitae ex in massa aliquam lobortis ac sit amet elit. Phasellus blandit lectus ac dui pharetra, ac faucibus diam commodo. Phasellus blandit lectus ac dui pharetra, ac faucibus diam commodo. Phasellus blandit lectus ac dui pharetra, ac faucibus diam commodo.
Nulla pharetra ultricies velit in fermentum. Sed et laoreet mi, nec egestas lorem. Mauris vel eros convallis, sollicitudin erat a, pulvinar turpis. Vestibulum vel orci et ligula sollicitudin aliquam. Curabitur quis massa porta, gravida eros eget, imperdiet ex. Ut eu vulputate tellus, quis fermentum nulla. Aenean fermentum nisl sed augue venenatis, a vulputate nunc iaculis. Nam ut lorem fringilla, venenatis libero vel, dignissim mi. Etiam vel enim eget erat congue eleifend. Morbi efficitur dolor ac blandit fermentum.
Hallo, wenn es 3 getrennte Wohnungen sind bleibt nur die Einspeisung mit getrennten Leitungen 5*10 NYM je Wohnung sollte genügen es sei denn es ist ein Durchlauferhitzer zur Warmwasseraufbereitung vorhanden. Aber eine Alternative zum Zählerschrank im Keller in Nähe zum Hausanschluß gibt es nicht. Stadtwerke hier in Sachsen- Anhalt setzen öfter auch Zählersäulen an der Grundstücksgrenze wenn von Freileitung auf Erdkabel umgestellt wird.Dahinter ist dann der Kunde zuständig aber es läuft alles hinter dem Zähler ab.
T. S. Baden-Württemberg 27.02.2022 11:29 Uhr
Leider sitzen drei Zähler in der zählerschrank im Speicher somit kann ich die 5x16 nicht einzeln nutzen da jeder Zähler zu einer anderen Wohnung zählt. Und diese auch unterschiedliche Stromanbieter haben
Sehr geehrte Damen und Herren, mich wundert das der Netzbetreiber es akzeptiert hat das bei der Umstellung von Freileitung auf Erdkabelanschluss nicht der Zählerplatz in den Keller gewandert ist. So weit mir bekannt sollte der Kabelweg im ungezählten Bereich so kurz wie möglich sein:. Die Lösung wäre also hier sehr einfach ein neuer Zählerschrank mit integrierten Verteiler im Keller um die Wallbox anzuschließen . Die bisherigen Installation wird mit dem 5*16 NYM versorgt. Die Zählertafel im Dachgeschoß fällt weg wird ggf. mit einem Klemmenkasten überbrückt . Alle andere Lösungen sind nicht normgerecht und werden preislich auch nicht günstiger.
Bitte füllen Sie alle *Pflichtfelder aus
Ihre Fragen an unsere Branchen-Experten
Haben Sie ein technisches Problem im Bereich Normen und Vorschriften zur Elektrotechnik? Dann stellen Sie hier kostenlos ihre Fachfrage. Die Beantwortung erfolgt durch Experten der Elektrobranche. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, Fragen zu kommentieren.
Das Neueste von elektro.net direkt in Ihren Posteingang!